Open-Source-Projekte
Die Deutsche Bahn pflegt eine Reihe von Open-Source-Projekten. Die folgende Liste zeigt eine Auswahl:
- DB UX Design System v3 - Setzt einheitliche UX Standards für die Deutsche Bahn und fördert als Open-Source-Framework eine konsistente europäische User Experience und Vernetzung
- py-capellambse - Eine Python Implementierung des Tools Eclipse Capella für Model-Based Systems Engineering
- Capella Collaboration Manager - Webanwendung zur Zusammenarbeit bei der Systementwicklung von komplexen Systemen
- Raillabel - Ein Devkit zur Arbeit mit aufgezeichneten und annotierten Zugsensordaten, z.B. mit dem OSDaR23 Datensatz
- Kubernetes E2E Test Framework - Eine Go-Bibliothek zur Erstellung von end-to-end tests für die Kubernetes API
- Eclipse Signalling Engineering Toolbox - Bereitstellung wesentlicher Komponenten der Werkzeugkette für die Initialisierung, Prüfung, Validierung und Visualisierung des PlanPro-Objektmodells für die Eisenbahnsignaltechnik
- Flatland - Ein Open-Source-Toolkit für die Entwicklung und den Vergleich von Multi-Agent-Reinforcement-Learning-Algorithmen in kleinen (oder lächerlich großen!) Gitterwelten
- libpax - Eine Bibliothek zur Schätzung von Fahrgastzahlen (PAX) auf der Grundlage von Wi-Fi- und Bluetooth-Signalen, basierend auf dem ESP32-Chip
- Trivy Vulnerability Explorer - Webanwendung, die es ermöglicht, einen Trivy-Bericht im json-Format zu laden und die Schwachstellen eines einzelnen Ziels in einer interaktiven Datentabelle anzuzeigen
- GitLab CI Python Library - Eine Bibliothek zur Erstellung dynamischer Pipelines für Gitlab CI. Sie erlaubt es, Gitlab-CI-Pipelines beliebiger Komplexität in gut handhabbarem Python-Code zu schreiben
- DB Systel Open Source Policies - Sammlung von Open Source bezogenen Richtlinien der DB Systel GmbH
Darüber hinaus beteiligen wir uns an zahlreichen weiteren Open-Source-Projekten und -Initiativen.